Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
CapitalOpera
Wendenschloßstraße 324
12557 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 711 6872255
E-Mail: info@wudicapipal.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version
Betriebssystem des zugreifenden Rechners
Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Nutzungsdaten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Dateien
Übertragene Datenmengen
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse (bei Kontaktaufnahme)
Telefonnummer (falls angegeben)
Nachrichteninhalt bei Anfragen
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der automatisch erfassten Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Optimierung unserer Internetpräsenz
- Zu weiteren administrativen Zwecken
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Nach der DSGVO sind dies insbesondere:
Artikel 6 Abs. 1 DSGVO
a) Einwilligung: Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt
b) Vertragserfüllung: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
f) Berechtigte Interessen: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Die Verarbeitung der Server-Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nachkommen.
Bei der Kontaktaufnahme bitten wir um einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Server-Logfiles: 30 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Löschverfahren
Die Löschung erfolgt durch sichere Überschreibung der Datenträger oder physische Zerstörung bei Hardware-Wechsel. Bei Cloud-Speicherung erfolgt die Löschung nach den Standards der jeweiligen Anbieter mit entsprechenden Sicherheitszertifizierungen.
7. Internationale Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union) findet grundsätzlich nicht statt.
Sollte in Einzelfällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach vorheriger Information
In jedem Fall informieren wir Sie transparent über geplante Datenübermittlungen und holen gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich gerne an uns:
CapitalOpera - Datenschutz
Wendenschloßstraße 324, 12557 Berlin
Telefon: +49 711 6872255
E-Mail: info@wudicapipal.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.